Bleiben Sie

Wettbewerbsfähig.

Mobilitätstransformation

Starker, internationaler Wettbewerb, schwankende Preise, sowie massiv veränderte politische Anforderungen und abnehmende Akzeptanz der Bürger, der Kunden sind anspruchsvolle Herausforderungen sowohl Staaten als auch für die Logistik- und Branchen, die die Infrastruktur realisieren.

Strategieanalyse

Modelierung

Optimierung

Von Managern und Politikern wird in disruptiven Zeiten, wie heute, Klarheit erwartet in einer Situation, die nicht selbst beherrschbar ist und deren Auswirkungen man auch noch nicht abschätzen kann. Das erfordert wahres Leadership. Also nicht nur das risikoaverse Management des Status Quo. Führungskräfte müssen vielmehr in dieser Situation hoher Ungewissheit Verantwortung übernehmen und Risiken eingehen. Leadership steht dabei auch für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung

mobilitaetswende

Derzeit gibt es evidente Zuspitzungen globaler Megatrends, vor allem im Bereich von Digitalisierungsprozessen und der damit einhergehenden Disruption ganzer Wirtschaftssektoren, sie stellen die Weichen zur grundlegenden und nachhaltigen Veränderung eines der politisch, technisch und ökonomisch relevantesten Sektoren weltweit – des Mobilitätssektors. Durch Urbanisierungs- und Globalisierungsprozesse sowie durch den Wandel des gesellschaftlichen Charakters konzentriert sich die Disruption im ersten Schritt auf urbane Gebiete, denn nur jene haben die notwendigen Kapazitäten einen historisch-immanenten Paradigmenwechsel auszulösen und gelten als Innovationstreiber im neuen, serviceorientierten Mobilitätsmarkt. Historischen Mobilitätstransformationen, welchen Innovationen, wie die Eisenbahn, das Automobil oder das Flugzeug vorausgehen, haben immer einschneidende gesellschaftliche, psychologische sowie global-ökonomische Auswirkungen, gerade im Verhältnis Stadt-Land.

Jedoch steht dem unumstrittenen Zukunftspotential des Service der Verkehrsträger als umfassendes gesellschaftliches Dilemma gegenüber. Regulatorische Rahmenbedingungen, die konkrete Umsetzung von Tarifmodellen, der infrastrukturelle defizitäre Ausbauzustand der Straßen und Schiene, die überregionale Zusammenarbeit aller Akteure im neuen Ökosystem, der lückenlose Datenaustausch, sowie die Akzeptanz seitens der Nutzer im finalen Ausbauzustand werden zukünftig darüber entscheiden, ob die Mobilitätstransformation ein vorübergehender Pilottest bleibt, oder sich im Zentrum einer globalen Mobilitätstransformation als Pioniermodell etablieren kann dafür werden intelligente Straßen Schienen, Flughäfen, Fahrradstraßen und Wasserstraßen benötigt. Es ist also ein Ausbau und kein Stillstand oder Rückbau der Infrastruktur erforderlich. Mobilität braucht Verkehrswege, die GSK hilft bei der Strategieentwicklung, Modellierung von Optimierung und Umsetzung der Infrastrukturentwicklung.